Ausbildungsbetriebe in der Wartburgregion

BERUFSINFOTAG EISENACH AM 24. JUNI 2023.
Wie sieht es im BMW Group Werk Eisenach eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese Fragen rund um die Ausbildung im BMW Group Werk Eisenach erhalten Sie bei unserem Berufsinfotag!
Wir freuen uns darauf, allen interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen die Möglichkeit zu geben, das BMW Group Werk Eisenach genauer kennenzulernen. Gemeinsam mit einigen Ausbilder*innen und Azubis werden unsere Ausbildungsberufe genauer vorgestellt und Fragen beantwortet.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite.
> Mehr Infos zum Berufsinfotag
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SCHÜLERPRAKTIKUM
| Bei unserem Schülerpraktikum erhalten Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe. Und noch besser: Beim Arbeiten mit unseren Azubis können sie herausfinden, ob ihnen der Beruf gefällt und das Richtige ist. Das ist eine echte Hilfe für die Berufswahl. Wir bieten ganzjährig zahlreiche Plätze für das 2-wöchige Pflichtpraktikum und in den Ferien für ein 1-wöchiges freiwilliges Praktikum an. Mehr Informationen rund um unser Schülerpraktikum und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Website. |
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

In unserer Region bieten wir als Marktführer im Lebensmittelhandel jährlich rund 450 Ausbildungsplätze in über 27 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen an. Unter diesen vielfältigen Möglichkeiten werdet ihr bestimmt einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz finden.
Für weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung bei EDEKA empfehlen wir unsere Ausbildungsseite. Dort findet ihr neben den einzelnen Berufsbildern auch den passenden Praktikumsbetrieb in eurer Nähe.
Die DECKEL MAHO Seebach GmbH ist ein erfolgreicher Hersteller von Hightech- Fräs- und Drehmaschinen am Standort Seebach.
Im Maschinenbau blicken wir auf eine über 100 Jahre alte Tradition zurück und bedienen Kunden aus dem Werkzeug- und Formenbau, der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Medizintechnik.
Unsere Maschinen werden vorrangig zur Metallbearbeitung eingesetzt. Produkte, die auf unseren Maschinen gefertigt werden, begleiten Menschen durch den Alltag, helfen bei medizinischen Problemen oder fliegen sogar bis in den Weltraum.
Aktuell werden am Standort Seebach junge Menschen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen sowie in verschiedenen dualen Studiengängen ausgebildet.
Unten finden Sie/findet ihr unsere Ausbildungsangebote für das Jahr 2023.
Gerne könnt ihr und eure Eltern uns, und unsere Ausbildungsabteilung, am Event Industrie Intouch am 12. Oktober kennenlernen. Melden Sie sich/meldet euch dazu kostenfrei an: DECKEL MAHO Seebach GmbH bei der INDUSTRIE INTOUCH 2022 (industrie-intouch.de)
Wir freuen uns auf euch und Sie 😊!
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
--
Frau Laura Hohmann
DECKEL MAHO Seebach GmbH
Neue Straße 61
DE-99846 Seebach
Tel.: +49 36929 81 1912
Mobile: +49 170 1449938
laura.hohmann@dmgmori.com
www.dmgmori.com
Die Wurzeln der K+S Gruppe reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals haben Bergarbeiter in Deutschland die ersten Kalilagerstätten der Welt erschlossen und die Düngemittelproduktion aufgenommen. Heute ist die K+S Gruppe ein international ausgerichtetes Rohstoffunternehmen mit Produktionsstätten in Europa und Nordamerika. Über 11.000 Mitarbeiter in aller Welt machen K+S erfolgreich und lebendig.
Bewirb dich als:
Bergbautechnologe:in - Tiefbautechnik
Bergbautechnologe:in - Tiefbohrtechnik
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
Elektroniker:in für Betriebstechnik
Kaufmann:frau für Büromanagement
Chemisch Technische Assistent:in
Nähere Informationen findest du unter: https://www.kpluss.com/de-de/karriere/schueler-abiturienten/
Leadec ist der global führende Servicespezialist entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur. Wir begleiten seit 60 Jahren unsere Kunden aus der Fertigungsindustrie entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Fabrik: von der Planung, Installation und Automatisierung bis zum Betrieb der Fabriken und der Gebäude. Wir sind an mehr als 300 Standorten auf der ganzen Welt tätig – oft direkt in den Werken und Anlagen der Kunden.
Wir sind interessiert daran junge, motivierte Schüler in unser Team zu integrieren. Sie können bei uns eine Ausbildung machen und erste Erfahrungen sammeln und unser Team mit neuen Ideen und frischem Wind bereichern.
Wir bieten derzeitig folgende Ausbildungen in Eisenach an:
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) (dvinci-easy.com)
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (dvinci-easy.com)
Ausbildung zum Metallbauer- Konstruktionstechnik (m/w/d) (dvinci-easy.com)
Sollte ich Ihr bzw. euer Interesse geweckt haben, können Sie sich gern über folgenden Link ein weitreichenderes Bild unserer Firma einholen: Leadec Germany: Leadec in Deutschland - Ihr Servicespezialist (leadec-services.com)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnnen und Schüler,
unsere Firma sucht für das Ausbildungsjahr 2023/2024 einen Auszubildenden für den Bereich Technischer Systemplaner, Fachrichtung Metallbautechnik
Hierfür haben wir die in der Anlage beigefügte Stellenbeschreibung vorbereitet.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen und euch gerne jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Liane Riedelsberger
Sekretariat
MB Lauterbach Metallbau GmbH
Bergstr. 109
99826 Lauterbach
Tel. 036924/4707-0
Fax 036924/4707-99
Einladung zum Girls'Day bei Opel Eisenach am 03. Mai 2025
Sehr geehrte Eltern,
sicherlich haben Sie bereits vom bundesweiten Girls’Day gehört. Dieser Tag soll praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt, vermitteln. Durch Ihr Engagement können Sie den weiblichen Nachwuchs in Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik fördern.
Auch die Opel Eisenach GmbH möchte insgesamt 20 Schülerinnen ab 15 Jahren gerne die Möglichkeit geben, herauszufinden, ob eine technische Ausbildung und/oder ein Studium nach der Schule das Richtige für sie ist.
Am 03. Mai 2025 lassen wir die Mädchen hinter unsere Kulissen blicken. Wir stellen ihnen Prozesse und Berufsbilder vor, die notwendig sind, um Fahrzeuge zu bauen. Gleichzeitig möchten wir sie für eine Ausbildung bei uns begeistern.
Werte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit dem Abschluss der 9. Klasse (Regelschule) bzw. der 11. Klasse (Gymnasium) sollte bei Euch die Vorstellung über Eure berufliche Zukunft gereift sein.
Um sich gute Chancen zu sichern, solltet Ihr den Start unseres Bewerbungszeitraumes nutzen, um sich für Euren Wunschberuf zu bewerben.
Wir haben bei Bosch in Eisenach eine große Ausbildungsabteilung in der über 160 Auszubildende in verschiedenen Berufen eine fundierte, interessante und sehr abwechslungsreiche Ausbildung erhalten.
Erlebnispädagogische Seminare, Teamarbeit, Anwendung moderner Lehr- und Lernmethoden, Projektarbeiten, digitale Zusatzqualifikationen und Aufenthalte an anderen Standorten
tragen neben einer hohen Fachqualifikation dazu bei, dass unsere Auszubildenden gut auf das Berufsleben vorbereitet werden!
In unserem Werk bilden wir folgende Berufe aus:
● Mechatroniker/-in (Elektrofachkraft)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Mindestvoraussetzungen: Realschulabschluss
● Mechatroniker/-in (Elektrofachkraft) mit Erwerb der Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Mindestvoraussetzungen: Realschulabschluss
- Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Mindestvoraussetzungen: Realschulabschluss
● Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Mindestvoraussetzungen: Realschulabschluss
Neben einem guten Gesamtnotendurchschnitt legen wir besonderen Wert auf gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch.
Falls ihr Interesse an einer soliden Berufsausbildung in unserem Werk, mit guten Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten habt, dann könnt ihr Euch rund um die Uhr unter folgender Internetadresse bewerben:
www.bosch-career.de/ausbildung
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Jan Swiderski
Robert Bosch Fahrzeugelektrik
Eisenach GmbH
technisch gewerbliche Ausbildung, Ausbildungsleiter (EhP/TGA)
Postfach 10 13 47
99803 Eisenach/Thüringen
GERMANY
Tel. (+49)3691-641800
Fax (+49)3691-641849
Mobil (+49)15201679552
jan.swiderski@de.bosch.com
Sitz: Eisenach, Registergericht: Amtsgericht Jena HRB 400519
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Hans Hoffmann; Geschäftsführung: Andreas Fischer, Dr. Michael Sisler

Liebe Schulabgänger*, sehr geehrte Eltern,
ihr sucht einen Ausbildungsplatz mit Zukunft und seid motiviert für Start, Weg und Ziel zur zukünftigen Fachkraft?
Auch in diesem Jahr bieten wir als weltweiter Anbieter für PkW-Ersatzteile rund um Rad und Bremse mit Firmensitz in Eisenach wieder Ausbildungsstellen (Duale Ausbildung) in 2 Ausbildungsberufen an.
Die Berufsschule für unsere beiden Ausbildungsberufe ist in Gotha (Blockunterricht).
AUSBILDUNGSBERUFE (IHK):
▪ Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d
▪ Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement m/w/d
Weitere Infos zu Ausbildung und Bewerbung finden Sie/findet ihr unter
http://www.sbs-automotive.de/stellen/ausbildung-lager.aspx
http://www.sbs-automotive.de/stellen/ausbildung-kga.aspx
Näheres unserem Unternehmen unter NK Autoparts - The Reliable part - YouTube.
Wir sind außerdem regelmäßig im Ausbildungs-Navi vertreten:
SBS Deutschland GmbH | Ausbildungsstellenbörse (ausbildungs-navi.de).
Interessierte Schulabgänger* können sich schon im Oktober des Vorjahres, mit dem Halbjahreszeugnis im Februar oder auch noch später im Frühjahr bewerben.
Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Alle Bewerber erhalten eine Eingangsbestätigung und sind somit schon im Auswahlverfahren.
Im Rahmen dieses Auswahlverfahrens bieten wir vorher ein kurzes Orientierungspraktikum zum Kennenlernen an.
W I R F R E U E N U N S A U F E U R E B E W E R B U N G.
*Das Angebot richtet sich an alle Geschlechter.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Kerstin Neubecker
Personalabteilung/Human Resource Management
Direkt: +49 3691/257 -211, Fax: +49 3691/257 -216
E-Mail: personal@sbs-automotive.de
SBS Deutschland GmbH
Eichrodter Weg 57, 99817 Eisenach, Deutschland

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
der Abschlussjahrgang geht langsam auf die Zielgerade zum Schulabschluss. Daraus resultierend geht es bei den Ausbildungsfirmen auf die Zielgeraden zur Einstellung der neuen Auszubildenden.
Daher möchten wir auf diesem Wege informieren, dass wir noch freie Ausbildungsstellen folgender Berufe haben:
- Werkzeugmechaniker/in
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
- Industriemechaniker/in
- Mechatroniker/in
- Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in
Gerne können Sie sich/ ihr euch auch auf unserer Homepage zu den Berufen und der Firma informieren. https://www.weidmueller.de/de/karriere/schueler/ausbildung/ausbildung_in_wutha_farnroda.jsp
Die Bewerbung kann einfach und schnell über den jeweiligen Button „Jetzt bewerben“ abgeschickt werden.
Bei Fragen können Sie sich/ ihr euch gerne jederzeit an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Adam
Gruppenleiter Instandhaltung / Group Leader Maintenance
Leiter Ausbildung / Head of education
Thüringische Weidmüller GmbH
An der Allee 1, 99848 Wutha-Farnroda, Germany
Telefon: +49 36921 94 29178
Fax: +49 36921 94 29170
E-Mail: sandra.rassbach@weidmueller.com – Web: www.weidmueller.com
Sehr geehrte Schüler,
wir, der Trink- und Abwasserverband Eisenach – Erbstromtal, suchen für das Jahr 2022 neue Auszubildende. Gern möchten wir Ihnen, den Schülern und Eltern unsere Ausbildungsberufe näher bringen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website und dem Punkt Karriere.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Anica Jung
Sachbearbeiterin | Debitorenbuchhaltung
|
|
Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal Stedtfeld Am Frankenstein 1 99817 Eisenach
|
Telefon: 036928 / 961 - 102 Fax: 036928 / 961 - 0 E-Mail: Anica.jung@tavee.de Internet: www.tavee.de
|
| |
Verbandsvorsitzender: Bernhard Bischof Werkleiter: Peter Kahlenberg Steuer-Nr.: 157/144/08191 |
Schulische Ausbildungen

Ausbildungen in der Justiz des Bundeslandes Thüringen
Werte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) öffnet im März 2025 wieder ihre Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich zu den Hochschulinformationstagen ein:
Campus Eisenach | 15. März 2025
von 10:00 bis 14:00 Uhr
Während der Veranstaltungen können sich Studieninteressierte umfassend über unsere praxisintegrierten dualen Bachelor-Studiengänge informieren. Professorinnen und Professoren, Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Praxispartner stehen für Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten und beruflichen Perspektiven in über 25 Studienrichtungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, Informatik und Soziales zur Verfügung.
FSJ, FÖJ, ...
Liebe SchülerInnen,
ihr habt "noch keinen Plan", was ihr nach eurem Abschluss machen wollt?
Dann ist eine Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr zu machen.
Die könnt ihr bei der Diakonie Mitteldeutschland tun. Ob Jugendzentrum, Kindergarten, Altenpflegeheim, Krankenhaus oder Werkstatt für Menschen mit Behinderung – wir bieten als Träger in zahlreichen Einsatzstellen Freiwilligendienste in Thüringen und Sachsen-Anhalt an.
Nach konkreten Stellen könnt ihr unter folgendem Link suchen:
Für eure Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Donig
Pädagogischer Mitarbeiter
Team Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr/ Thüringen
Diakonie Mitteldeutschland
Merseburger Straße 44
06110 Halle (Saale)
Tel. (Durchwahl): 0345 / 12299 263
Mobiltelefon: 0172/ 379 516 5
Email: fsj-th@diakonie-ekm.de
www.diakonie-mitteldeutschland.de
www.fsj.diakonie-mitteldeutschland.de
Unsere Kontaktdaten
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 8.45 Uhr - und während der ersten und zweiten Hofpause
Donnerstag: 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung von Formularen bis zu 10 Werktagen dauern kann.
Kümmern Sie sich bitte rechtzeitig und planen Sie diese Zeit mit ein.